Internationale Fonds waren bei versierten Anlegern schon immer beliebt, doch seit 2008 sind sie noch beliebter geworden. Milliarden von Dollar, die einst in inländische Investmentfonds flossen, werden nun ins Ausland verlagert, und die Investoren, die für die Verlagerung dieser Vermögenswerte verantwortlich sind, profitieren davon in erheblichem Maße. Schauen Sie sich die Möglichkeiten an, wie Sie von internationalen Investmentfonds profitieren können, und erfahren Sie mehr darüber.
Unterschiedliche Währungen bedeuten weniger Risiko
Die Verwaltung der Finanzen kann als ein Spiel mit Risiken und Chancen betrachtet werden. Ihr gesamtes Vermögen fest auf Bankkonten zu bündeln, kann als die sicherste Option erscheinen, und Investitionen reichen von erstklassigen Optionen bis hin zu riskantem Risikokapitalismus. Um das richtige Gleichgewicht zu finden, muss man seine persönlichen Grenzen kennen und wissen, was man bereit ist, für die Chance auf enorme Gewinne zu riskieren.
Eine Möglichkeit, das Risiko zu minimieren und das Vermögen zu schützen, ist die Diversifizierung mit einer Reihe von Währungen. Ein internationaler Investmentfonds kann ein Guthaben in mehreren Währungen halten, das als Sicherheitsnetz dienen kann, falls eine Währungsart aufgrund eines Bankenzusammenbruchs oder einer unerwarteten Inflation ausfällt.
Nutzt die Vorteile mehrerer Märkte
Selbst wenn Sie ein versierter Finanzexperte sind und das Marktgeschehen genau kennen, schränken Sie sich möglicherweise selbst ein, wenn Sie sich nur auf die Märkte eines einzigen Landes konzentrieren. Mit internationalen Investmentfonds können Sie das Potenzial von mehr als nur einem Markt nutzen.
Rund um den Globus gibt es fantastische Investitionsmöglichkeiten, und wenn Sie sich auf Investitionen in einem Land beschränken, könnte das Ihre Gewinne schmälern. Mehr Märkte bedeuten mehr Potenzial, was wiederum mehr Gewinn- und Wachstumschancen mit sich bringt.
Teilen Sie das Risiko mit einer Gruppe von Anlegern
Internationale Investmentfonds können für den Einzelnen unter anderem deshalb von Vorteil sein, weil sie zur Risikominderung beitragen. Als Privatanleger ist jedes Geld, das Sie investieren, anfällig für Marktschwankungen und globale Ereignisse. Wenn Ihre Investition zusammenbricht und scheitert, könnten Sie einen erheblichen Teil Ihres Vermögens verlieren.
Bei einem Fonds hingegen investieren Sie einen bestimmten Kapitalbetrag, der in einen Pool fließt, der Kapital von einer Vielzahl von Investoren enthält. Wenn Gewinne erzielt werden, werden sie unter den Anlegern aufgeteilt. Wenn sich Verluste anhäufen, werden sie ebenfalls unter allen Anlegern aufgeteilt. Dies kann dazu beitragen, Investitionen zu stabilisieren und größere finanzielle Turbulenzen für einzelne Anleger zu verhindern.
Lassen Sie sich von einem Fondsmanager beraten und beruhigen
Einer der wichtigsten Vorteile der Beteiligung an einem internationalen Investmentfonds besteht wohl darin, dass Sie Ihr Vermögen in aller Ruhe und Sicherheit verwalten können. Wenn Sie Ihre Anlagen ganz allein verwalten, machen Sie sich möglicherweise ständig Gedanken über Marktschwankungen, Branchenveränderungen, technologische Entwicklungen, auswärtige Angelegenheiten, internationale Ereignisse und all die verschiedenen Faktoren, die sich auf den Wert von Aktien, Anleihen oder Währungen auswirken können.
Wenn Sie jedoch an einem internationalen Fonds beteiligt sind, können Sie sicher sein, dass Ihr Geld in den Händen eines Finanzexperten liegt. Sie können sich zwar immer noch über den Wert des Fonds und Ihrer Bestände informieren, müssen sich aber nicht ständig Gedanken darüber machen, wann Sie Anlagen kaufen, verkaufen oder halten sollten.
Internationale Investmentfonds sind ein kluger Weg, um die Volatilität zu verringern und gleichzeitig Ihre Gewinnchancen zu erhöhen.