Offshore-Banking ist für versierte Anleger schon seit langem attraktiv, und seine Beliebtheit nimmt weiter zu. Viele Privatpersonen glauben jedoch immer noch fälschlicherweise, dass Offshore-Bankgeschäfte am besten den großen Unternehmen und Milliardären vorbehalten sind.
Während diese Finanzriesen die Vorteile des Offshore-Bankings in vollem Umfang nutzen können (und dies auch tun), können Sie dies ebenfalls tun. Wenn Sie an der Einrichtung privater Offshore-Konten interessiert sind, befolgen Sie diese Schritte, um neue finanzielle Möglichkeiten, Sicherheit und Seelenfrieden zu genießen.
Wählen Sie einen Offshore-Standort
Der erste Schritt im privaten Offshore-Banking ist die Bestimmung des Landes, in dem Sie Konten eröffnen möchten. Denken Sie daran, dass Offshore eine allgemeine Beschreibung ist, und viele verschiedene Länder können in die Kategorie Offshore fallen.
Während viele Offshore-Destinationen ähnliche Vorteile in Bezug auf Privatsphäre und Investitionsmöglichkeiten bieten, können sie sich auch in vielerlei Hinsicht unterscheiden. So gelten beispielsweise nicht in allen Ländern, in denen Banken tätig sind, die gleichen Mindestreserveanforderungen.
Das bedeutet, dass Banken in der Schweiz ein ganz anderes Sicherheitsniveau haben können als Banken in Asien. Vergessen Sie auch nicht die Steuergesetze. Einige Länder bieten Offshore-Banking an, erheben aber erhebliche Steuern auf ausländische Anleger und Kontoinhaber. Länder wie Belize erheben jedoch nur minimale oder gar keine Steuern auf ausländische Investoren, und auch die Gemeinkosten des Bankwesens sind gering.
Wählen Sie eine Offshore-Bank
Sobald Sie das richtige Land für Ihre Offshore-Bankgeschäfte ausgewählt haben, können Sie die Auswahl auf ein bestimmtes Finanzinstitut beschränken. Eines der ersten Dinge, die Sie beachten sollten, ist die Kommunikation und die Frage, ob die Mitarbeiter die von Ihnen bevorzugte Sprache sprechen, in der richtigen Zeitzone und in dem von Ihnen gewählten Medium kommunizieren können.
Sie können zum Beispiel eine E-Mail an einen Bankmitarbeiter schicken oder sogar online über ein gesichertes Nachrichtensystem chatten. Sie sollten auch das Angebot an Bankdienstleistungen der Bank berücksichtigen.
Online-Banking ist in der heutigen Welt ein Muss, vor allem, wenn Sie in einem anderen Land als dem Ihrer Konten leben wollen. Und schließlich sollten Sie sich nach Banken umsehen, die sowohl in der örtlichen Gemeinde als auch in der Bankenwelt insgesamt einen guten Ruf genießen.
Entscheiden Sie sich für die richtige Art von Konten
Private Offshore-Konten gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Jeder potenzielle Kontoinhaber hat seine eigenen finanziellen Bedürfnisse, daher sollten Sie sorgfältig abwägen, welche Kontoart für Sie die richtige ist.
Manche Menschen fühlen sich von Lifestyle-Konten angezogen, die beeindruckende Zinssätze bieten und Ihnen helfen können, Ihre Ersparnisse zu erhöhen und der Inflation weit voraus zu sein. Eine weitere Möglichkeit ist eine Festgeldanlage oder auch das allseits beliebte Sichteinlagenkonto, das einem Girokonto ähnelt.
Logistik bei der Eröffnung eines neuen Kontos
Sobald Sie sich über den Standort, die Bank und die Art der Privatkonten, die Sie benötigen, klar geworden sind, können Sie mit dem formellen Antragsverfahren beginnen. In der Regel müssen die Antragsformulare notariell beglaubigt werden.
Zu den zusätzlichen Dokumenten, die Sie bei der Bank Ihrer Wahl einreichen müssen, gehören unter anderem der Nachweis eines Wohnsitzes in einem anderen Land, ein Identitätsnachweis und Referenzschreiben einer anderen Bank. Wenn Sie auch einen Kredit beantragen, können auch andere Dokumente wie Beschäftigungsinformationen oder Immobilienbesitz erforderlich sein.
Mit der Caye International Bank ist die Einrichtung privater Offshore-Konten einfacher denn je und kann erhebliche finanzielle Vorteile bringen.
Um zu erfahren, wie Sie ein privates Offshore-Konto einrichten können, kontaktieren Sie uns jetzt.