Hochstufung von Reisetiteln bei nachhaltiger Erholung: Royal Caribbean, Hyatt und EasyJet

Während sich der Schatten der Pandemie allmählich lichtet, gibt es Anzeichen für eine robuste Erholung in der weltweiten Reisebranche. Dieser Aufschwung, der bereits in vollem Gange ist, wird sich mit der Entscheidung der USA, die Impfpflicht für ausländische Staatsangehörige aufzuheben, noch beschleunigen. Dies kündigt eine potenzielle Flut internationaler Touristen an und bietet anspruchsvollen Investoren die Möglichkeit, vom Aufschwung zu profitieren.

Drei wichtige Akteure in der Reisebranche – Carnival Corp, Hyatt Hotels und EasyJet – bieten attraktive Angebote, und ihre Kursziele wurden von Branchenexperten aufgrund der optimistischen Aussichten nach oben korrigiert.

Carnival Corp: Neues Kursziel $14

Carnival Corp (CCL), ein führender Kreuzfahrtanbieter, erlebt einen vielversprechenden Aufschwung. Obwohl CCL derzeit unter dem Niveau vor der Pandemie gehandelt wird, wurde das Unternehmen von Branchenexperten kürzlich von „Neutral“ auf „Kaufen“ hochgestuft, was auf ein gestiegenes Vertrauen der Anleger schließen lässt. Untermauert wird dieser Optimismus durch einen anhaltenden Nachfrageschub, der in einigen Fällen das Niveau vor der Pandemie übertroffen hat. Das neue Kursziel des Unternehmens liegt bei 14 $ und trägt damit seiner gestärkten Position im Reisesektor Rechnung.

Das lange Buchungsfenster der Kreuzfahrtindustrie in Verbindung mit der starken Verbrauchernachfrage, die sich in den steigenden Ausgaben für Kreuzfahrten mit Kredit- und Debitkarten widerspiegelt, verschafft Carnival eine gute Ausgangsposition für mögliche Rückgänge. Das im Vergleich zu anderen Kreuzfahrtunternehmen niedrigere Kurs-Gewinn-Verhältnis und das geringere Bilanzrisiko machen das Unternehmen für Anleger noch attraktiver.

Hyatt Hotels: Neues Kursziel $125

Hyatt Hotels ist ein weiteres überzeugendes Argument für Investitionen in die wieder auflebende Reisebranche. Branchenexperten haben das Kursziel für die Hotelkette auf 125 Dollar angehoben und bezeichnen sie damit als vielversprechende Aktie für Investitionen. Die Gründe für diese Aufwärtskorrektur sind ein Anstieg der Freizeitreisen sowie eine Belebung der Geschäftsreisen.

Während sich das Wachstum des Freizeitreiseverkehrs Ende 2023 und 2024 aufgrund wirtschaftlicher Faktoren verlangsamen könnte, wird erwartet, dass dies durch das Wiederaufleben des Geschäftsreiseverkehrs ausgeglichen wird. Außerdem hat die jüngste Entwicklung des Unternehmens eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt. Nachdem Hyatt den pandemiebedingten Abschwung überstanden hat, meldet das Unternehmen seit dem zweiten Quartal 2022 positive Ergebnisse und verzeichnet ein beeindruckendes Umsatzwachstum. Es versteht sich von selbst, dass auch andere Hotelbetreiber wie Hilton und Marriott aufgrund ihrer globalen Präsenz und ihres Engagements, das sie den Anlegern in der gesamten Branche bieten, einen genaueren Blick verdienen.

EasyJet: Neues Kursziel 500 GBP

Zu guter Letzt wenden wir uns mit EasyJet dem Luftverkehrssektor zu. Angesichts der positiven Stimmung in der Branche wurde das Kursziel des Unternehmens auf 500 GBP angehoben. Trotz eines leichten Rückgangs der institutionellen Beteiligungen hat EasyJet eine starke Performance gezeigt.

Die Gewichtung von EasyJet in den Portfolios von Fonds und Institutionen hat zugenommen, was von anhaltendem Vertrauen zeugt. Die Anhebung des Kursziels für EasyJet spiegelt die solide finanzielle Leistung der Fluggesellschaft und die erwarteten Impulse durch die Rückkehr der internationalen Touristen wider.

Es ist erwähnenswert, dass EasyJet, obwohl ein europäisches Unternehmen, gut auf den amerikanischen Sommertourismus eingestellt ist – und eine der wenigen Billigfluggesellschaften in Europa ist, die es geschafft hat, gute Kundenrezensionen und einen ausgezeichneten Ruf zu behalten.

Vorsicht vs. Optimismus – Die Reisebranche

Während die derzeitige Landschaft ein spannendes Potenzial bietet, müssen wir auch einen kritischen Blick auf die Herausforderungen werfen, die sich wie ein unerwarteter Wellenkamm erheben könnten. Die Reisebranche, die von Natur aus anfällig für globale Ereignisse und politische Veränderungen ist, muss sich mit potenziellen Fallstricken wie erneuten Infektionswellen, geopolitischer Instabilität oder schwankenden Kraftstoffpreisen auseinandersetzen, die allesamt Turbulenzen verursachen können. Darüber hinaus erholen sich die Unternehmen der Branche noch immer von längeren Phasen eingeschränkter Geschäftstätigkeit, was sie anfälliger für diese Störungen macht. Auch wenn der Horizont jetzt klar zu sein scheint, ist daher immer Vorsicht geboten. Indem sie ihre Portfolios diversifizieren und sich über die globalen Entwicklungen auf dem Laufenden halten, können Anleger sicherstellen, dass sie nicht nur auf der Welle des Aufschwungs reiten, sondern auch auf mögliche kommende Stürme vorbereitet sind. Man muss nicht nur bereit sein, im richtigen Moment die Segel zu hissen, sondern auch wissen, wann man die Luken schließen muss.

Schlussfolgerung:

Während sich die stürmischen Wolken der Pandemie nachhaltig verziehen, sehen wir die ersten Lichtblicke für die globale Reisebranche. Die Aufhebung der Impfpflicht für ausländische Staatsangehörige durch die USA signalisiert einen bedeutenden Schwenk hin zu einem Wiederaufleben des internationalen Tourismus und damit eine Welle von Möglichkeiten für kluge Investoren.

Diese Änderung der Politik schafft die Voraussetzungen für eine wiederbelebte Reiselandschaft, in der die Aktien der Branche im Rampenlicht stehen dürften. In Anbetracht der hohen Einsätze und der beträchtlichen Gewinne, die auf dem Spiel stehen, sollten kluge Anleger dies als eine Aufforderung verstehen, ihre Aufmerksamkeit auf die Performance dieser Aktien zu verdoppeln.

Dieser Aufschwung sollte jedoch nicht mit einem reibungslosen Ablauf verwechselt werden. Wie immer haben die Märkte ihre Unterströmungen und unerwarteten Böen. Doch mit einer sorgfältigen Analyse, einer vorsichtigen Navigation und einer Prise kalkulierten Wagemuts lässt sich ein Meer von Möglichkeiten erschließen.

Das Navigieren auf der hohen See des Marktes erfordert stets Geschick, Fleiß und eine Portion Widerstandsfähigkeit. In der Zeit der Erholung nach der Pandemie sind diese Eigenschaften noch wichtiger. Für erfahrene Anleger ist es an der Schwelle zu diesem potenziellen Aufschwung an der Zeit, ihre Kompasse zu polieren und ihren Kurs noch genauer zu bestimmen.

In diesem aufkeimenden Aufschwung werden sich zweifellos Gelegenheiten bieten, und diejenigen, die den Weitblick und die Kraft haben, sie zu ergreifen, können erhebliche Gewinne erzielen. Der Horizont sieht vielversprechend aus, und während wir die Segel in diese mutige, neue Welt nach der Pandemie setzen, mögen Ihre Portfolios einen guten Wind spüren.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Informations- und Bildungszwecken und sollten nicht als Anlageberatung, Finanzberatung, Handelsberatung oder sonstige Beratung ausgelegt werden. Sie sollten keine Finanz-, Investitions-, Handels- oder sonstigen Entscheidungen auf der Grundlage der in diesem Artikel enthaltenen Informationen treffen, ohne eine unabhängige Due-Diligence-Prüfung durchzuführen und einen professionellen Makler oder Finanzberater zu konsultieren. Sie sind sich darüber im Klaren, dass Sie alle in diesem Artikel enthaltenen Informationen auf eigenes Risiko nutzen. Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden, Verluste können das investierte Kapital übersteigen, und die frühere Performance eines Wertpapiers, einer Branche, eines Sektors, eines Marktes oder eines Finanzprodukts ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse oder Renditen.

 

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn

Mehr Beiträge

Sollten Sie Offshore-Trusts in Betracht ziehen?

Wenn Sie ernsthaft darüber nachdenken, in einen Offshore-Trust zu investieren, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Sie wirklich davon profitieren können. Wenn Sie über Vermögenswerte wie Immobilien, Aktien oder Bargeld verfügen, auf die Sie in absehbarer Zukunft nicht zugreifen müssen, kann die Einbringung in einen Offshore-Trust Ihre Steuern erheblich senken. Offshore-Trusts und inländische Trusts funktionieren zwar in vielen Punkten gleich, doch der Vorteil von Offshore-Trusts liegt darin, dass sie frei von staatlichen Eingriffen sind und außerdem Ihr Portfolio diversifizieren können. Schließlich kann ein Offshore-Trust Ihnen die Gewissheit geben, dass die finanzielle Sicherheit Ihrer Angehörigen gewährleistet ist.

Mehr lesen "

Ist es sicher, im Ausland zu investieren?

Offshore-Investitionen können sehr sicher sein, vor allem, wenn man bedenkt, dass inländische Investitionen auch mit Risiken verbunden sind, dass es eine breite Palette von Investitionsmöglichkeiten gibt, dass das Risikoniveau je nach Standort variiert und dass Offshore-Investitionen jedem Portfolio eine zusätzliche Diversifizierung verleihen können.

Mehr lesen "

Internationale Kreditvergabe für Sie nutzbar machen

Ganz gleich, ob Sie sich im Ausland zur Ruhe setzen und das Haus Ihrer Träume am Strand kaufen möchten oder ob Sie einfach ein neues Unternehmen eröffnen wollen, Sie könnten die Möglichkeiten internationaler Darlehen in Betracht ziehen. Die internationale Kreditvergabe erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da die Richtlinien für inländische Kredite in Ländern wie den Vereinigten Staaten strenger werden. Zu den Vorteilen internationaler Darlehen gehören eine größere Stabilität, eine Reihe von Währungen, Anonymität und die Möglichkeit niedrigerer Betriebs- und Wartungsgebühren. Wenn Sie sich dafür interessieren, müssen Sie die richtige Währung und den richtigen Kreditbetrag auswählen, bestimmte finanzielle Voraussetzungen erfüllen und einen formellen Antrag auf einen internationalen Kredit stellen.

Mehr lesen "

Senden Sie uns eine Nachricht