Wie Sie Ihr internationales Bankkonto sicher verwalten können

Das internationale Bankgeschäft bietet viele Vorteile. Finden Sie heraus, wie Sie ein Offshore-Bankkonto einrichten und verwalten, um von den Vorteilen zu profitieren.

Wenn Sie schon einmal von internationalen Bankgeschäften gehört haben, stellen Sie sich vielleicht vor, dass wohlhabende Leute ihr Geld für verdächtige Geschäfte beiseite legen. Nun, die Wahrheit ist ganz anders. Schätzungen gehen davon aus, dass 26,2 Millionen amerikanische Bürger Offshore-Konten haben, was bedeutet, dass es mehr als nur ein paar Gründe gibt, sein Geld jenseits der Grenzen zu lagern.

Internationale Bankkonten Foto von Ibrahim Boran auf Unsplash

WAS IST INTERNATIONALES BANKWESEN?

Beim internationalen Bankgeschäft handelt es sich um ein Bankinstitut, das sich außerhalb des Heimatlandes des Kunden befindet, meist in abgelegenen Ländern wie Belize, Zypern oder den Seychellen. Zu den Vorteilen der Eröffnung internationaler Bankkonten gehören bestimmte Steuervorteile, ein höheres Maß an Privatsphäre und Sicherheit für Ihr Vermögen sowie mehr Investitionsmöglichkeiten. Der Bonus ist in der Regel höher als die Zinssätze in Ihrem Heimatland.

FÜR WEN IST ES GEEIGNET?

Entgegen der landläufigen Meinung sind Offshore-Konten nicht nur für reiche Leute reserviert – im Grunde kann jeder sein internationales Bankkonto in weniger als ein paar Minuten eröffnen. Diese Konten werden jedoch am häufigsten von Expats und im Ausland arbeitenden Personen eröffnet, da sie beim Grenzübertritt viel bequemer sind.

SICHERHEITSTIPPS FÜR INTERNATIONALE BANKGESCHÄFTE

Die Zeiten, in denen man in einen fernen Teil der Welt reisen musste, um ein Offshore-Konto einzurichten, sind längst vorbei. Dank des Internets ist das internationale Bankgeschäft nun einfach und für jedermann zugänglich. Internet-Transaktionen sind jedoch auch mit zusätzlichen Sicherheitsbedenken verbunden. Im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Konten und Anmeldedaten richtig absichern können.

1. Machen Sie sich mit dem Bankensystem des Gastlandes vertraut

Bevor Sie ein Konto eröffnen und Ihr Vermögen überweisen, sollten Sie sich mit dem Bankensystem des Gastlandes vertraut machen. Die Liste der zu beachtenden Punkte ist lang und reicht von Zahlungsmethoden über Geldüberweisungsgebühren bis hin zu verschiedenen Dienstleistungen, die nur bei bestimmten Bankinstituten angeboten werden.

2. Verwenden Sie ein VPN

Auch wenn die meisten internationalen Bankinstitute über robuste Sicherheitsmechanismen und recht fortschrittliche Datenschutzstandards verfügen, sollten Sie stets darauf achten, dass Ihre Daten vor potenziellen Eindringlingen geschützt sind. Daher ist ein VPN-Dienst eine hervorragende Ergänzung zu jedem Sicherheitsplan. Sie können Ihre Konten ganz einfach schützen, indem Sie ein VPN auf Ihr Gerät herunterladen. Klicken Sie hier, um mehr über VPNs zu erfahren. Ein virtuelles privates Netzwerk verschlüsselt alle Daten im Datenverkehr, einschließlich Ihrer Bankkontodaten, und macht sie resistent gegen mögliche Cyberangriffe.

3. Automatische Anmeldung deaktivieren

Wenn Sie Ihrem Browser erlauben, Ihre Bankkontodaten zu speichern, kann dies schnell zu einer Datenschutzverletzung führen, denn die Zahl der browserbasierten Cyberangriffe nimmt seit einiger Zeit zu. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die automatische Anmeldung deaktivieren, bevor Sie eine Online-Transaktion durchführen oder Ihr Bankkonto verwalten.

4. Vertrauen Sie Ihre Anmeldedaten einem Passwort-Manager an

Die Menschen sind nicht sehr effizient beim Erstellen und Merken von Passwörtern. Daher ist die Verwendung eines Passwortmanagers, um Ihre Anmeldedaten sicher und gut geschützt zu halten, eine ausgezeichnete Wahl. Darüber hinaus erstellen, speichern und verwalten die meisten Passwort-Manager Passwörter, aber einige speichern auch andere sensible Daten wie Kreditkarteninformationen, persönliche Identifikationsnummern und andere wertvolle Anmeldeinformationen. Wenn Sie vorhaben, Ihr Vermögen online zu verwalten, sollten Sie sich für einen solchen Verwalter entscheiden.

Heutzutage ist es gar nicht so schwer, ein internationales Bankkonto einzurichten und zu verwalten, und es bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich. Bevor Sie jedoch eine große Entscheidung treffen, sollten Sie sich gründlich informieren und einen Finanzexperten und Steuerfachmann zu Rate ziehen.

 

 

Teilen:

Mehr Beiträge

Sollten Sie Offshore-Trusts in Betracht ziehen?

Wenn Sie ernsthaft darüber nachdenken, in einen Offshore-Trust zu investieren, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Sie wirklich davon profitieren können. Wenn Sie über Vermögenswerte wie Immobilien, Aktien oder Bargeld verfügen, auf die Sie in absehbarer Zukunft nicht zugreifen müssen, kann die Einbringung in einen Offshore-Trust Ihre Steuern erheblich senken. Offshore-Trusts und inländische Trusts funktionieren zwar in vielen Punkten gleich, doch der Vorteil von Offshore-Trusts liegt darin, dass sie frei von staatlichen Eingriffen sind und außerdem Ihr Portfolio diversifizieren können. Schließlich kann ein Offshore-Trust Ihnen die Gewissheit geben, dass die finanzielle Sicherheit Ihrer Angehörigen gewährleistet ist.

Mehr lesen "

Profitieren Sie vom Offshore Private Banking

Private Banking ist für die meisten Anleger eine Herausforderung, insbesondere für Personen mit einem hohen Nettovermögen. So wird beispielsweise ein CEO, der eine beträchtliche Summe Geld verdient, indem er sehr börsennotierte Unternehmen vor der monetären Implosion rettet, überall in Finanzmagazinen, Zeitungen, Blogs und im Fernsehen mit seinem Nettovermögen bedacht. Man fühlt sich verletzlich und wird auseinandergenommen. Auch wohlhabendere Personen können zur Zielscheibe einer verstärkten staatlichen Kontrolle werden. Orte wie Belize bieten die Freuden des Sonnenscheins, der Wärme, der sanften Gezeiten und die Vorteile der finanziellen Privatsphäre. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Regierung keine Steuern erhebt.

Mehr lesen "

Senden Sie uns eine Nachricht