So erreichen Sie ein sicheres Online-Banking-Erlebnis

Das Hacken von persönlichen Daten ist so weit verbreitet wie nie zuvor. Hier sind fünf Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Online-Banking sicher zu gestalten.

 

Sicheres Online-Banking
Bild von Pexels.com

 

So viel die Banken und Finanzinstitute auch tun, um ihren Kunden ein sicheres und reibungsloses Bankgeschäft zu ermöglichen, so viel wird auch von den Kunden erwartet. Wir alle sind tagtäglich mit verschiedenen Arten von Bedrohungen der Cybersicherheit konfrontiert.

In den meisten Fällen zielen diese Angriffe auf unsere personenbezogenen Daten (PII ) und finanziellen Vermögenswerte ab, die für jeden Menschen sehr wichtig sind.

5 Tipps für ein sicheres Online-Banking-Erlebnis

Auf Online-Banking-Plattformen werden in der Regel sowohl persönliche als auch finanzielle Informationen gespeichert. Um diese vor dem Diebstahl durch skrupellose Elemente zu schützen, können die nachstehenden Tipps angewendet werden:

  1. Halten Sie Ihre Antivirensoftware auf dem neuesten Stand: Eine Antivirensoftware zu haben, die alle verdächtigen Fälle von Korruption prüft und beseitigt, ist gut, aber nicht genug. Diese bösartigen Programme, die zur Beschädigung von Geräten und zum Diebstahl von Informationen eingesetzt werden, werden häufig aktualisiert. Aus diesem Grund muss ein Antiviren-Software-Update heruntergeladen und installiert werden, sobald es veröffentlicht wird, damit Ihr Gerät vor neuen Varianten von Viren geschützt ist.
  2. Vermeiden Sie öffentliches WiFi: Dies ist besonders wichtig, wenn Sie online Bankgeschäfte tätigen. Öffentliches Wi-Fi kann verlockend sein, aber die damit verbundenen Gefahren überwiegen die Vorteile. Wenn die Transaktion sehr wichtig ist und öffentliches WLAN die einzige Option ist, hilft die Verwendung eines VPN bei der Transaktion, die Netzwerkdaten zu verschlüsseln und sie zu schützen, während sie über das Internet transportiert werden. Auf diese Weise kann keine dritte Partei die Informationen abfangen und böswillig verwenden.
  3. Vermeiden Sie verdächtige E-Mails und Websites: Eine große Zahl von Cyberangriffen auf das Online-Banking ist auf Phishing zurückzuführen. Deshalb ist es ratsam, sich zu vergewissern, dass jede E-Mail, die den Anschein erweckt, von Ihrer Bank zu stammen, auch tatsächlich von Ihrer Bank stammt. Vermeiden Sie es außerdem, auf Links zu Websites oder Portalen zu klicken, die in Ihrer E-Mail enthalten sind. Sie sollten es auch vermeiden, einem „Bankagenten oder -vertreter“ am Telefon oder per E-Mail irgendwelche Bankdaten mitzuteilen.
  4. Verschärfen Sie die Kontosicherheit: Wenn Ihre Bankanwendung eine Zwei- oder Mehr-Faktor-Authentifizierung anbietet, sollten Sie diese unbedingt nutzen. Außerdem sollten Sie für Ihre Anwendung ein sicheres Passwort verwenden – vor allem eines, das auf keiner anderen Website verwendet wird. Auf diese Weise ist es für jeden Hacker schwieriger, Zugang zu Ihrem Konto zu erhalten.
  5. Melden Sie sich für Banking Alerts an: Diese Benachrichtigungen helfen Ihnen, über alle Transaktionen auf Ihrem Konto auf dem Laufenden zu bleiben. Auf diese Weise können Sie betrügerische Transaktionen leicht erkennen und diese Ihrer Bank so schnell wie möglich melden, damit die entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden können.

Schlussfolgerung

Finanzielle Vermögenswerte sind für jeden Menschen wertvoll, und niemand möchte sie verlieren. Die oben genannten Tipps und weitere können Sie auf den richtigen Weg zu einer sicheren Online-Banking-Erfahrung bringen und solche Vorfälle verhindern.

 

 

 

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn

Mehr Beiträge

Was macht internationale Banken zu einer guten Wahl für Anleger?

Während inländische Banken Anlegern und Kontoinhabern viele der von ihnen am meisten benötigten Dienstleistungen bieten können, können auch internationale Banken von Vorteil sein. Für diejenigen, die nicht wollen, dass ihre Finanzdaten öffentlich gemacht werden, bietet das Offshore-Banking die Möglichkeit, diese Informationen zu schützen. Offshore-Banken bieten in der Regel auch Finanzexperten für diejenigen an, die eine hilfreiche Ressource für Investitionsberatung wünschen. Darüber hinaus kann eine Bank im Ausland eine hervorragende Basis für die langfristige Nachlassplanung und den Vermögenserhalt sein. Schließlich bieten Banken in internationalen und Offshore-Destinationen ausländischen Anlegern und Kontoinhabern oft völlig legale und äußerst vorteilhafte Steuerabzüge.

Mehr lesen "

Belize bietet Möglichkeiten für Offshore-Sparen

Belize hat sich zu einem großartigen Ort für Offshore-Investitionen und -Ersparnisse entwickelt. Mit der Hilfe von Fachleuten können Investoren jetzt die Vorteile der freundlichen Finanzatmosphäre von Belize nutzen, um ihr Vermögen zu schützen und zu vermehren. Durch die Eröffnung von Offshore-Konten in diesem Land können Rentner und Investoren ihr hart verdientes Geld schützen und ihr Vermögen durch sorgfältige Investitionen vermehren. Es gibt viele Gründe, warum das Land Belize ideal für Offshore-Investitionen ist, einschließlich staatlicher Anreize zur Unterstützung von Unternehmen und der Tatsache, dass Ihre eigenen Anwälte alle anfallenden Rechtsangelegenheiten bearbeiten können. Die richtige Wertpapierfirma kann denjenigen helfen, die in Offshore-Konten investieren wollen.

Mehr lesen "

Private Banking in Belize

Während jede Offshore-Bank Wert auf Vertraulichkeit legt, genießt Belize in dieser Hinsicht einen ausgezeichneten Ruf und ist ein würdiger Anwärter für Ihre Überlegungen. Hier sind die Grundlagen der Datenschutzbestimmungen in Belize.

Mehr lesen "

5 wichtige Ratschläge für das internationale Bankgeschäft

Zu den besten Ratschlägen für internationale Bankgeschäfte gehören die Auswahl verschiedener Währungen, die Erkundung der Steuervorschriften in den einzelnen Ländern, die Wahl von Online-Banking, wenn möglich, die Beachtung der Liquiditätssätze der Banken und die Erkundung verschiedener Reiseziele, bevor ein Bankkonto im Ausland eröffnet wird.

Mehr lesen "

Senden Sie uns eine Nachricht