Was man nicht glauben sollte, wenn man in Gold investiert

Zu den unwahren Mythen, die sich um Goldanlagen ranken, gehört, dass sie finanziell unerschwinglich, von der Regierung verpönt, nur für Verschwörungstheoretiker und riskant sind.

Gold-NesteiWährend des größten Teils der aufgezeichneten Geschichte hat praktisch jede Zivilisation auf dem Planeten den Wert von Gold geschätzt. In so unterschiedlichen Ländern wie Ägypten, Frankreich und den Vereinigten Staaten wurde Gold als Währung verwendet, und seine Seltenheit war lange Zeit mit einem unglaublichen Geldwert verbunden.

Heute ist Gold zwar immer noch hoch bewertet, aber viele Anleger sind sich nicht sicher, wo sie anfangen sollen oder wie sie am besten vom Wert des Goldes profitieren können.

Ein Teil des Problems liegt in den weit verbreiteten Mythen, die sich um die Idee einer Investition in Gold ranken. Überwinden Sie diese Missverständnisse und erfahren Sie die Wahrheit über eines der wertvollsten Metalle der Welt.

Probleme bei der Lagerung machen Gold zu einer riskanten Investition: Falsch!

Eines der ersten Dinge, an die uninformierte Anleger denken, wenn sie Goldinvestitionen in Erwägung ziehen, ist die Frage, wie sie das erworbene Gold lagern werden. Natürlich ist es nicht empfehlenswert, eine Menge Goldbarren zu kaufen und sie dann im Schrank zu lagern; glücklicherweise gibt es eine Reihe von sichereren Optionen für Anleger.

In sicheren Lagern können Sie Goldbarren oder -münzen aufbewahren, aber Sie können auch in Goldaktien aus aller Welt investieren. Sie werden das Gold nicht physisch besitzen, aber Sie haben die Kontrolle über seinen Wert und können Ihre Bestände leicht liquidieren, falls dies erforderlich sein sollte.

In Gold investieren ist nur etwas für Verschwörungstheoretiker: Falsch!

Einige der lautstärksten Befürworter des Kaufs von Goldbarren sind diejenigen, die einen totalen Zusammenbruch des globalen Marktes oder sogar Anarchie anstelle der modernen Regierung befürchten. Die Stimmen dieser wenigen sollten jedoch nicht von dem unglaublichen Potenzial ablenken, das eine Anlage in Gold bieten kann.

Es braucht keinen Staatsstreich, um Gold zu einer soliden Wahl für diejenigen zu machen, die einen Nachlass für ihre Familie schaffen wollen, oder für diejenigen, die eine Anlage suchen, die nicht an eine einzige Währung gebunden ist.

Der Kauf von Gold ist illegal oder verpönt: Falsch!

Ein wachsender Mythos ist, dass Regierungen, und insbesondere die Regierung der Vereinigten Staaten, vom Kauf von Gold abraten. Die Realität könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Während die Bundesregierung hart daran arbeitet, das in Banken gelagerte Geld zu versichern und zu schützen, hat jeder Einzelne das Recht, sein Geld auszugeben oder zu sparen, wie er es für richtig hält.

Wenn eine Anlage in Gold Ihnen Seelenfrieden, ein finanzielles Sicherheitsnetz und das Potenzial für langfristiges Wachstum über Jahrzehnte hinweg bietet, dann vergessen Sie die falsche Vorstellung und wagen Sie den Sprung in Edelmetalle.

Gold ist für die meisten Menschen finanziell unerschwinglich: Falsch!

Wenn Sie glauben, dass Investitionen in Gold nur etwas für Multimillionäre sind, dann sind Sie auf dem Holzweg. Fast jeder kann in Gold investieren, und das Budget sollte kein einschränkender Faktor sein. Sie können sich für eine geringere Menge Gold entscheiden oder Gold zu den Anlagen Ihres Investmentfonds hinzufügen: Sie haben die Wahl. Für welche Art der Anlage Sie sich auch entscheiden, Sie sollten wissen, dass Gold eine sichere Option ist, die definitiv nicht auf das oberste eine Prozent der reichsten Menschen der Welt beschränkt ist.

Wenn man die Wahrheit hinter diesen Mythen erfährt, kann man erkennen, wie attraktiv eine Investition in Gold für Personen aus aller Welt sein kann, unabhängig von ihrem Nettovermögen.

Wenden Sie sich an die Caye International Bank in Belize, wenn Sie mehr über die Anlage in Gold erfahren möchten.

 

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn

Mehr Beiträge

5 Tipps für sicheres Offshore-Online-Banking

Um sicheres Online-Banking zu betreiben, sollten Sie Ihr Konto regelmäßig überwachen, ein eindeutiges Passwort festlegen, niemals persönliche Bankdaten preisgeben, keine gemeinsam genutzten Computer verwenden und sich nach dem Banking immer abmelden.

Mehr lesen "

Wer braucht ein Offshore-Bankkonto?

Manche denken, die Eröffnung eines Offshore-Bankkontos sei nur etwas für die Reichen. Aber auch Menschen mit unterschiedlichen Einkommen können von der Eröffnung eines Offshore-Kontos profitieren. Finden Sie heraus, wie.

Mehr lesen "

Senden Sie uns eine Nachricht