Mit internationalen Investmentfonds auf Nummer sicher gehen

Ein internationaler Investmentfonds ist einfach zu gründen, stellt eine relativ sichere Anlageform dar und ist eine finanzielle Chance, an der sich fast jeder Anleger beteiligen kann.

Internationale InvestitionstätigkeitEin Sprichwort besagt: „Wo kein Risiko ist, ist auch keine Belohnung“. In der Welt des internationalen Finanzwesens kann das durchaus der Fall sein. Schließlich können sich viele der riskantesten Investitionen am Ende als äußerst lohnend erweisen. Diese großen Risiken können jedoch auch zu einem finanziellen Ruin führen. Ein sicherer und versierter Anleger zieht es vielleicht vor, sich abzusichern und einen weniger risikoreichen Investitionsansatz zu wählen. Zu diesem Zweck kann ein internationaler Investmentfonds die perfekte Wahl sein.

Was ist ein internationaler Investmentfonds?

Ein internationaler Investmentfonds lässt sich am besten mit einer Gemeinschaftsanlage vergleichen. Dutzende oder sogar Hunderte von Anlegern investieren alle einen bestimmten Betrag, und dann gehört ihnen ein bestimmter Prozentsatz der gesamten Investition.

Anstatt jedoch das gesamte Geld in ein einziges Unternehmen oder Edelmetall zu investieren, wird das Geld aufgeteilt und in eine Vielzahl von verschiedenen Möglichkeiten investiert.

Handelt es sich um einen internationalen Investmentfonds, dann sind die Anlagen in der Regel globaler Natur und können Offshore-Marktanteile, Immobilien oder staatliche Versorgungsunternehmen umfassen.

Wie sicher ist ein internationaler Investmentfonds?

Es wäre unklug zu glauben, dass jede Investition, egal in welcher Höhe und in welchem Land, völlig sicher sein könnte. Risiken sind immer vorhanden, aber es gibt sicherlich Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um diese Risiken zu verringern und sich finanziell weniger angreifbar zu machen.

Indem Sie Ihre Ressourcen mit einer Reihe anderer Personen zusammenlegen und dann in Dutzende verschiedener Möglichkeiten investieren, verteilen Sie das Risiko. Die Chance, dass der Gewinn in die Höhe schießt, mag minimal sein, aber das gilt auch für die Gefahr des Konkurses. Ein internationaler Investmentfonds ist eine der sichersten Arten, sein Geld anzulegen und gleichzeitig ein gesundes Wachstum zu genießen.

Wer kann in einen internationalen Investmentfonds investieren?

Wenn Sie über irgendwelche Ersparnisse verfügen, können Sie sich an einem internationalen Investmentfonds beteiligen. Bei einigen wenigen Fondsmanagern gibt es Spezifikationen, in der Regel finanzieller Art, die eine Mindestanlage vorschreiben. Allerdings gibt es weltweit so viele verschiedene Arten von Investmentfonds, dass Sie immer einen finden können, der zu Ihrem bevorzugten Risikoniveau und Ihrem Budget passt.

Da ein internationaler Investmentfonds von einem Finanzexperten verwaltet wird, muss man weder ein Bankfachmann noch ein seriöser Anleger sein, um sich zu beteiligen und die Vorteile des Fonds zu nutzen.

Wie kann ich einsteigen?

Der Einstieg in einen internationalen Investmentfonds kann einfacher sein, als Sie vielleicht erwarten. Der erste Schritt besteht darin, sich für den richtigen Fonds und den richtigen Offshore-Standort zu entscheiden. Dank der niedrigen Kosten und der zahlreichen Steuervorteile für ausländische Investoren ist Belize für viele die erste Wahl.

Außerdem müssen Sie dem Fondsmanager Informationen wie Ihre Bankverbindung, Kopien Ihres Ausweises und eine Garantie vorlegen, dass Sie über den Mindestbetrag verfügen, der für eine aktive Beteiligung an dem internationalen Investmentfonds erforderlich ist.

Die Einrichtung eines Fremdwährungskontos ist eine gute Möglichkeit, sich auf die Investition in einen internationalen Fonds vorzubereiten. Erfahren Sie mehr über risikoarme Offshore-Anlagen.

 

Teilen:

Mehr Beiträge

Sollte ich mehrere internationale Banken nutzen?

Für viele Offshore-Anleger reicht eine internationale Bank aus. Dies gilt vor allem dann, wenn sich der Investor dafür entscheidet, den Großteil seiner Bemühungen auf ein einziges Land zu konzentrieren. Für andere Anleger ist dieser Ansatz jedoch nicht die beste Strategie. Je nach dem Umfang der Anlagen, die Sie in Ihr Portfolio aufnehmen möchten, kann die Nutzung mehrerer internationaler Banken sehr sinnvoll sein.

Mehr lesen "

5 Vorteile des Private Offshore Banking

Es ist kein Geheimnis, dass Bankgeschäfte im Ausland für große Unternehmen von Vorteil sind, aber vielleicht wissen Sie nicht, dass diese Vorteile auch für Privatpersonen gelten. Die Vorteile des Offshore-Bankings beginnen mit dem Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit – etwas, das viele inländische Kontoinhaber nicht für ausreichend halten. Offshore-Banking kann auch eine wichtige Möglichkeit zur Diversifizierung Ihrer Bestände und zur Erkundung alternativer Anlagen sein, die zusätzliche Gewinne bringen könnten. Ein weiterer Grund, Offshore-Banking in Erwägung zu ziehen, sind die möglichen Steuervorteile, insbesondere an Standorten wie Belize. Und schließlich ist das Offshore-Banking ein wichtiges Instrument zur Vorbereitung auf den Ruhestand und die Lebensversicherung.

Mehr lesen "

Offshore Banking bietet außergewöhnlichen globalen Kundenservice

Offshore-Banking war noch nie so verlockend wie auf dem heutigen schwierigen globalen Markt. Im Zusammenhang mit der Eröffnung eines Kontos bei einer Offshore-Bank gibt es viele Klischees und falsche Vorstellungen. Diese Banken haben zahllose Stunden und Geld in die Ausbildung ihrer Mitarbeiter investiert, um einen erstklassigen Kundenservice zu bieten und eine vielseitige globale Kundschaft anzusprechen. Noch nie war es einfacher und angenehmer, seine Zukunft zu sichern.

Mehr lesen "

Senden Sie uns eine Nachricht